Malterser Dorfheilige
Jedes Jahr werden in der Malterser Fasnachtszeitung eine oder mehrere, im Dorf bestens bekannte Personen als Dorfheilige vorgestellt. Die Dorfheiligen haben sich durch besondere Taten oder durch bestimmte Eigenschaften im Dorf profiliert. Angefangen hat es 1976 mit anerkannten Originalen, doch immer mehr waren es Personen, die an der Fasnacht aufgefallen sind oder sich durch besondere Verdienste um die Malterser Fasnacht ausgezeichnet haben.
Der Name der zukünftigen Dorfheiligen ist streng geheim und nur dem Redaktionsteam bekannt. Erst am Morgen des Zeitungsverkaufs überrascht sie eine Delegation des Motteri-Rates mit der frohen Botschaft.
Die Dorfheiligen haben keinerlei Verpflichtungen, sondern können es einfach geniessen, bereits zu Lebzeiten einen besonderen Status in der Gemeinde und wohl später auch im Himmel erlangt zu haben.
In der neueren Zeit treffen sich die Dorfheiligen immer einmal pro Jahr zu einem besonderen Anlass.

Hunderte von Kindern hat Marianne gelehrt mit Schmiss
wie man richtig Zähne putzt für ein schön weisses Gebiss.
Nicht nur für die Xundheit der Zähne besorgt war diese taffe Frau,
den lästigen Läusen in den Kinderhaaren ging sie an den Kragen au.
Ab in xunde Ferien mit Kolleginnen ist Mariannes grosses Glück,
eistens kommen diese Frauen mit unzähligen Täschli zurück.
Xundheit ist für Marianne wichtig und nicht nur ein leeres Wort,
drum treibt sie mit dem Turnverein seit Jahren regelmässig Sport.
Seit es in Malters Fasnacht gibt ist Marianne Bachmann aktiv dabei,
darum ist sie so und und neu ist sie auch Dorfheilige so nebenbei!
bisherige Dorfheilige
2020 Marianne Bachmann, Zahnfee...
2019 Gebrüder Schmid Chlöis, Phippu, Urs, Shorti, Mausi, Werni und Märk
(Klaus, Philipp, Urs, Kurt, Bruno, Werner und Markus)
2018 Walter Lustenberger (WALU)
2017 Mary Birri
2016 Lukas Imboden
2015 Monika Furrer
2014 Kurt Zemp, Pfarreileiter
2013 Veri Gloggner, GröMaFaZ (Grösster Malterser Fussballer aller Zeiten)
2012 Heidi & Wim Snoek-Moos, ehemaliges Klösterli Wirtepaar
2011 Veri Emmenegger
2010 Rita Carlin, Marleen Michel und Doris Huuser
2009 BABA: Duss Walter
2008 Moos Ueli
2007 Knüsel Margrit
2006 Wacker Peter
2005 Lötscher Buebe: Lötscher Franz, Seppi, Hansruedi, Alois, Willi
2004 s‘Boiler Josy : Burri Josy
2003 Thürig Hans
2002 Amrein Willi
2001 Sigrist Marie
2000 Theiler Willy sen.
1999 Wespi Xaver
1998 Aeschbach Heidi und Sommer Theres
1997 Spänglermareili: Burri Marie
1996 Läderwalti: Brugger Walti sen.
1995 Santi vom Chrüz: Iglesias Santiago
1994 Seehafer Peter sen.
1993 Egli Franz, Pfarrer und Egli Josy, Pfarrchöchi
1992 Portmann Xaver
1991 Nussbaum Andreas
1990 Duo Beku: Stadelmann Kurt und Seeberger Beat
1989 Nötzli Walti sen.
1988 Hänni Kurt
1987 Sidler Robert
1986 Chorber-Hansi: Riedweg Hans
1985 Zappi: Zihlmann Seppi
1984 Aschi: Feller Ernst
1983 Steiner Franz
1982 Wicki Otto
1981 s’Blüemelers: Hofstetter Gritli und Hansruedi
1980 Uhren-Thürig: Thürig Marie
1979 s’Pia: Bürkli Alfredi
1978 Hofstetter Xaver
1977 De Nyffeler
1976 Bieri Fränz